Geusje op Rockanje strand

Geusjes Fragen und Antworten

Wow! Was für eine Flut an Fragen wir jede Woche auf unserem Instagram-Account erhalten! Wir können oft keinen ganzen Blogbeitrag zu diesen lustigen Fragen schreiben, aber sie sind einfach zu gut, um sie nicht zu teilen. Hier ist Geusjes erstes Q&A.

30 häufig gestellte Fragen zu Geusje

F: Wie viele Diplome hat Geusje bereits erworben?
A: Geusje hat bereits drei (!) Diplome errungen! Und zwar: 10 Lektionen im Welpenkurs und zwei 5-Stunden-Einheiten im Junghundekurs! In einer Woche starten wir mit dem ersten Erwachsenenhundekurs. Auf zum vierten Diplom!

Hundeerziehung Welpenkurs

F: Was war Geusjes Lieblingsfeiertag?
A: Seitdem wir sie haben, ist Geusje mit uns in der Veluwe und beim Wintersport. Letzteres, ein Schneeurlaub, war eindeutig ihr Favorit!

F: Was sind Geusjes schlechte Eigenschaften?
A: Geusje kann beim Zuhören ziemlich wählerisch sein. Bei einem Spaziergang ist sie super brav und sitzt auf jedem Bordstein, ohne zu ziehen. Beim nächsten sieht sie aus wie eine widerspenstige Ratte und reißt einem den Arm ab.

F: Wofür wird Geusje regelmäßig gescholten?
A: Mit Abstand Nummer eins: im Garten graben. Es ist so schlimm, dass wir den Rasen bald einzäunen müssen, damit sie nicht darauf kann, wenn wir nicht da sind.

F: Woher kommt Geusje?

A: Wir haben Geusje bei Pomsky Nederland in Waalwijk gekauft.

F: Wie oft waschen Sie Geusje?
A: Nur wenn sie richtig schmutzig ist und wir den Schmutz (meist Sand) nicht aus ihrem Fell bekommen. Dann setzen wir sie in die Badewanne und spülen sie mit lauwarmem Wasser (ohne Seife) unter der Dusche ab.

F: Was sind Geusjes Lieblingsspielzeuge?
A: Ihre Lieblingsspielzeuge/Kuscheltiere sind:
1. Ikea Siberian Husky
2. Beeztees Flatinos Plüsch-Tauchente
3. Einfacher Tennisball

Pomsky mit Spielzeug

F: Wie oft bürsten Sie Geusje?
A: Nur ein paar Mal im Monat, wenn sie stark verfilzt ist oder ihr Fell schmutzig ist. Wenn sie schmutzig und nass ist und trocknet, ist Bürsten oft nicht mehr nötig. 🙂

F: In welches Land würde Geusje am liebsten auswandern?
A: Island, Norwegen, Schweden, Kanada oder ein anderes Land, in dem die Temperatur selten über 20 Grad Celsius steigt. Am liebsten liegt sie auf der Fußmatte vor der Haustür, da es hier Zugluft gibt und es keine Fußbodenheizung gibt.

F: Ist Geusje jemals weggelaufen?
A: Ja, sie ist zweimal einem Läufer hinterhergesprintet. Beide Male mussten wir minutenlang hinter ihnen hersprinten, weil die Läufer nicht aufhören wollten zu rennen (sie wollten ihren persönlichen Rekord brechen, haha).

F: Wann war Geusje am hässlichsten?
A: Als sie etwa drei Monate alt war, waren ihre Augenbrauen völlig unauffällig. Deshalb sah sie ständig überrascht aus. (Auf dem Foto unten hat sie auch Farbe auf der Nase, weil wir damals etwas gebastelt haben.)

Pomsky-Lacknase

F: Wenn Geusje für den Rest ihres Lebens dasselbe essen müsste, was wäre das?
A: KIPPIE. Auf jeden Fall KIPPIE. Für das Rezept klicken Sie hier .

F: Was sind Geusjes schönste Eigenschaften?
A: Sie ist immer fröhlich, unglaublich auf uns konzentriert und will immer unsere Aufmerksamkeit (auf positive Weise). Letzteres kann manchmal etwas anstrengend sein. 😉

F: Wie oft und wie viel isst Geusje?
A: Geusje frisst zweimal am Tag. Morgens eine Handvoll Royal Canin Puppy Trockenfutter und abends 500 Gramm rohes Fleisch (gefrorene Brötchen).

F: Was waren Geusjes Lieblingswelpenspielzeuge?
A: Puh, das war viel, denn jeder Besucher hat etwas mitgebracht. Hier sind die Top 3:
1. Das Beeztees-Krokodil (zum Schlafen).
2. Die Beeztees Schnüffelmatte
3. Kleine Tennisbälle der Marke Kong (mit Quietscher im Inneren)

Pomsky-Kistenkuscheln

F: Wie sehr hat sich Geusje verändert, seit wir sie ausgewählt haben?
A: Sehr viel, sie sah jede Woche anders aus. Als wir sie aussuchten, war sie überwiegend weiß mit etwas Grau/Beige. Jetzt ist sie weiß mit Dunkelgrau. Vor allem die Farben auf ihrem Kopf haben sich dramatisch verändert.

F: Worauf freut sich Geusje, wenn sie morgens aufwacht?
A: Ihr erster (langer) Morgenspaziergang. Und dann weckt sie immer gerne ihr Frauchen im Schlafzimmer. Wenn die Bettwäsche gewechselt werden muss, darf sie hoch (aber nicht ins) Bett. Dann ist die Hölle los. Pfötchen , Pfötchen!

Hund auf dem Bett

F: Wie groß ist Geusje?
A: Geusje hat die durchschnittliche Größe eines Pomsky. Sie wiegt 15 kg, ist 75 cm lang (vom flauschigen Hinterteil bis zur sturen Schnauze) und 46 cm hoch (vom Boden bis zum Rücken gemessen).

F: Ist Geusje nett zu (kleinen) Kindern?
A: Ja, sehr süß. Bei aktiven Kindern muss man immer aufpassen. Nicht, dass sie ihnen wehtut, sondern vor allem, dass sie sich nicht zu sehr aufregen und Unfälle passieren.

F: Hat Geusje unser Vertrauen jemals missbraucht?
A: Ja, regelmäßig. Zum Glück hat sie nie etwas von uns kaputt gemacht. Aber mit etwa sieben Monaten fing sie plötzlich an, ihr Kissen zu zerstören, wenn wir nicht zu Hause waren. Zum Glück war das nur eine Phase. Wir haben ihre „teuren“ Kissen inzwischen durch Überwürfe von Action ersetzt und einen wunderschönen Teppich von Beeztees gekauft, den sie absolut liebt. Sie lässt alles intakt.

F: Was ist Geusjes Lieblingsausflug?
A: Sie liebt den Wald und den Strand. Wenn sie wählen könnte, wäre es der Strand. Der Sand, die Weite, das Wasser und (oft) der Wind machen sie absolut verrückt.

Hund spielt am Strand

F: Was ist Geusjes heimliches Laster?
A: Manchmal, wenn wir nicht aufpassen, hat sie die unangenehme Angewohnheit, wie ein Rüde auf ihr Ikea-Husky-Spielzeug zu steigen. Zum Glück macht sie das nur gelegentlich und nur auf ihrem Ikea-Husky (wir lachen insgeheim darüber, besonders wenn wir sie darauf ansprechen).

F: Bellt Geusje viel?
A : Nein, selten. Sie bellt nur gelegentlich, wenn sie spielt. Andere Hunde bellt sie nie an oder wenn es an der Tür klingelt (zum Glück).

F: Ist Geusje ein beschäftigter/aktiver Hund?
A: Variiert. Sie ist meist ruhig, manchmal sogar träge, vorausgesetzt, sie bekommt ausreichend Bewegung und darf in den Garten. Glücklicherweise ist sie nicht so energiegeladen wie ein Jack Russel, Border Collie oder Husky.

F: Ist Geusje lieb zu anderen Hunden?
A: Ja, aber sie versteht wütende/dominante Hunde nicht wirklich. Das liegt hauptsächlich daran, dass sie noch jung ist (zum Zeitpunkt des Schreibens 9 Monate alt). Viele Hunde finden Geusje zu aktiv und haben daher schnell keine Lust mehr, mit ihr zu spielen.

F: Wie oft gehen Sie mit Geusje raus?
A: Unter der Woche ist sie etwa fünfmal am Tag spazieren gegangen. Wenn wir am Wochenende zu Hause sind, gehen wir oft weniger, dafür aber länger mit ihr spazieren. Zum Beispiel im Wald, auf der Heide oder am Strand.

Wandern in den Loonse- und Drunense-Dünen

F: Was ist das Süßeste, das Geusje je getan hat?
A: Als ihre Besitzerin krank war und nicht zur Arbeit musste, spürte sie das sofort und benahm sich den ganzen Tag unglaublich brav. Ab und zu kam sie vorbei, um nach ihr zu sehen und ihr ein Lecken zu geben. Supersüß.

F: Was ist Geusjes größter Fehler?
A: Ihr Kot-Vorfall (als Welpe) im Sissy Boy-Laden in Breda, als wir einkaufen waren. In einem Moment fragte jemand aufgeregt: „Wow, was ist das für ein Hund?“ Im nächsten machte sie einen dampfenden Haufen. PEINLICH .

F: Wer ist Geusjes Vorbild?
A: Norman, der Pomsky , vielleicht der berühmteste Pomsky der Welt aus Amerika. Ein Muss!

F: Wen schaltet Geusje am häufigsten aus?
A: Der Besitzer. Er steht jeden Wochentag um 6:30 Uhr auf, damit sie sich vor der Arbeit noch richtig auspowern kann! Außerdem ist er oft derjenige, der die Hauptlast beim Saubermachen der Hundekacke übernimmt.

Schmutziger Pomsky

Zurück zum Blog